Blut spenden!
Kontakt
Karin Jehnes
Senioren-INSEL
Im Wiesengrund 1a
51588 Nümbrecht
(Rückseite Rathaus)
02293 3322
E-Mail
Senioren-INSEL

Der DRK Ortsverein Oberberg Südwest e.V. ist Träger der Initiative für Seniorenhilfe in Nümbrecht. Nach dem „Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ wurde die Senioren-INSEL am 24. April 1995 durch vierzehn ehrenamtliche Helfer gegründet.

Die Initiative setzt sich für das Wohlergehen der Senioren in der Region ein, indem sie Events und Aktivitäten organisiert, unterstützt und austrägt. Sie wirkt präventiv und aktiv gegen Einsamkeit im Alter mit dem Ziel, die Lebensfreude und damit auch die Lebensqualität der Senioren zu verbessern.
Die Initiative wird durch viele Ehrenamtliche Helfer getragen.
Wenn Sie daran interessiert sind mitzuhelfen, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie!
Angebote:
Was? | Wann? | Wo? |
---|---|---|
Kaffeestunde für Senioren | Jeden ersten Dienstag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr | Ernst-Christoffel-Haus, Höhenstr. 4-8 |
Basteln-Stricken-Häckeln | Jeden ersten Mittwoch im Monat 10:00 bis 11:30 Uhr | Im Büro der Senioren-INSEL, Im Wiesengrund 1a (Rückseite Rathaus) |
Gedächtnistraining mit dem Kneipp-Verein | Jeden zweiten Dienstag im Monat 10:30 bis 11:45 Uhr | In der Raiffeisenbank, Volksbank Oberberg, Dorfplatz 2 |
Tanzen für Senioren mit dem Kneipp-Verein | Jeden dritten Donnerstag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr | Im Engelsstift, Jakob Engelsstr. 4 |
Singen und fröhlich sein mit dem Kneipp-Verein | Jeden vierten Dienstag im Monat 14:30 bis 15:40 Uhr | Im Engelsstift, Jakob Engelsstr. 4 |
Kegeln für Senioren mit dem Kneipp-Verein | Jeden letzten Dienstag im Monat 16:00 bis 18:00 Uhr | Im Derichsweiler Hof, Jakob-Engelsstr. 22 |
Spielenachmittag | Alle zwei Wochen Mittwochs Ab 14:00 Uhr | Im Veranstaltungsraum des Rathauses |
Das Konzept

Das Konzept sah ursprünglich die Gründung einer Einrichtung zum Informieren und Koordinieren der Aktivitäten aller in der Gemeinde tätigen Vereine, Kirchen, Apotheken, Ärzte und Geschäfte mit Kontakten zu Senioren vor. Dieses musste nach kurzer Anlaufzeit jedoch geändert werden, weil offensichtlich kein Bedarf daran bestand.
Dann wurde das "Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend", das die Einrichtung von Seniorenbüros fördern und unterstützen sollte, bekannt. Leider war die Förderung zum Gründungszeitpunkt bereits ausgelaufen, man konnte allerdings durch Kontakte zu den entsprechenden Organisationen von den Erfahrungen und Veröffentlichungen dieses Modellprogramms profitieren und beschloss selbst ein "Seniorenbüro" zu werden. Dieses Konzept wurde an die Verhältnisse in Nümbrecht angepasst und konsequent umgesetzt.
Die Senioren-INSEL finanziert sich ausschließlich durch Spendengelder.
Bitte helfen auch Sie dabei die Initiative zu erhalten und Spenden Sie für die Senioren-INSEL.
Bankinformationen: